Definition von Edelstahl 309
Eine austenitische hitzebeständige Chrom-Nickel-Legierung mit ausgezeichneter Oxidationsbeständigkeit bis zu 1900 °F und ausgezeichneter Festigkeit bei erhöhten Temperaturen. Edelstahl 309 kann in schwefelhaltigen Atmosphären bis zu 1832 °F (1000 °C) verwendet werden.
Legierung 309 ist ein vielseitiges Material, das leicht durch Standard-Fertigungsverfahren hergestellt werden kann. Der hohe Chrom- und der niedrige Nickelgehalt von Edelstahl 309 ermöglichen Anwendungen in schwefelhaltigen Atmosphären sowie in oxidierenden, nitrierenden, zementierenden und Temperaturwechselanwendungen, obwohl die maximale Betriebstemperatur beim Erhitzen zwischen 1202 – 1742 °F (650 – 950 °C) reduziert werden muss.
Die Legierung ist nach dem Glühen nicht magnetisch und wird beim Kaltumformen leicht magnetisch. Es kann leicht geschweißt und im Prozess verarbeitet oder am Einsatzort fertiggestellt werden.
Typ 309 ist ähnlich wie 304, aber mit einem niedrigeren Kohlenstoffgehalt, der die Karbidausscheidung minimiert und die Schweißbarkeit verbessert. Es hat auch eine größere Festigkeit bei erhöhten Temperaturen als 304.
Typ 309 ist eine Legierung mit hohem Chrom- und niedrigem Nickelgehalt und sehr korrosionsbeständig, hat jedoch nicht die gleiche Festigkeit wie 310. Edelstahl 309 wird häufig in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen wie Rohrleitungen, Boilern und Pumpen verwendet, die eine Oxidationsbeständigkeit bis 2000 °F erfordern .
Edelstahl 309 ist ein gängiges Material, das zur Herstellung von Unterlegscheiben, Federn und Druckbehältern sowie Hunderten anderer Teile verwendet wird. Es ist schweißbar und hat eine gute Zugfestigkeit, wodurch es sich ideal für allgemeine Zwecke eignet.
Es ist in Stangen- und Plattenform für Artikel erhältlich, die höheren Temperaturen standhalten müssen. Es wird oft mit Inconel kombiniert, wenn unterschiedliche Stähle miteinander verschweißt werden, und es ist ein übliches Füllmetall zum Plattieren von Kohlenstoff- oder niedriglegierten Stählen.
309 Chemische Zusammensetzung aus Edelstahl
Edelstahl 309 ist eine austenitische Edelstahlsorte mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, die eine bessere Oxidationsbeständigkeit und höhere Festigkeit als 304 bietet. Er enthält 22% Chrom, 12% Nickel und 2% Molybdän, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für korrosive Umgebungen macht.
Edelstahl 309 wird häufig in Anwendungen verwendet, die sowohl Hitze- als auch Korrosionsbeständigkeit erfordern. Es findet sich in Autoabgassystemen und Wärmetauschern sowie in medizinischen Instrumenten. Es findet auch Verwendung in Küchengeschirr, da es leicht zu reinigen und zu pflegen ist.
CS 309 ist ein hochlegierter austenitischer Chrom-Nickel-Edelstahl mit leicht reduziertem Kohlenstoffgehalt, der ihn bei hohen Temperaturen widerstandsfähiger gegen Schwefelangriff macht als andere Edelstähle. Diese Art von Edelstahl ist in geglühtem, warm- und kaltgeformtem Zustand erhältlich.
Die Legierung ist ein nicht magnetisches Metall, das leicht gewalzt, gestanzt und gezogen werden kann. Edelstahl 309 wird nicht durch Wärmebehandlung gehärtet, kann aber auf eine Härte von etwa 8 bis 10 auf der Rockwell-Skala angelassen werden.
Diese Legierung ist ein duktiles Material, das bearbeitet und geschweißt werden kann. Es kann in einer Vielzahl von Formen hergestellt werden, einschließlich runder Stäbe, Stäbe und Rohre. Es kann in allgemeinen technischen und mechanischen Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich Drehrohröfen, Ofenkomponenten und Kesselleitblechen.
Es hat einen Kohlenstoffgehalt von mindestens 0,801 TP2T und höchstens 0,0801 TP2T. Es handelt sich um eine Legierung mit hohem Chrom- und Nickelgehalt und einem relativ niedrigen Kohlenstoffgehalt im Vergleich zu anderen Güten der Serie 300, wodurch die Karbidausscheidung im Schweißprozess reduziert wird.
Zum Schweißen sollte diese Legierung bei höheren Temperaturen geschweißt werden als unlegierte Edelstähle. Zusätzlich sollte eine Kupferstützplatte verwendet werden, um eine Beschädigung des Lotmetalls beim Schweißen zu vermeiden.
Um ihre Dimensionsstabilität zu verbessern, wird diese Legierung bei 1038-1121 °C geglüht, gefolgt von einem Abschrecken in Wasser, um innere Spannungen zu reduzieren und sicherzustellen, dass das Chrom-Nickel während des Schweißens vollständig gebunden wird. Dieser Prozess kann auch dazu beitragen, die Korrosionsbeständigkeit wiederzuerlangen, die während des Schweißvorgangs möglicherweise verloren gegangen ist.
Diese Legierung kann in viele verschiedene Formen geschmiedet oder gewalzt werden, einschließlich quadratischer, rechteckiger, ovaler und runder Stäbe. Es kann auch zu Schläuchen, Rohren und Flanschen geformt werden.
Die Zug- und Streckgrenzen dieser Legierung sind deutlich höher als bei anderen Edelstählen, während ihre Kriechfestigkeit mit der von Inconel-Blechen vergleichbar ist. Diese Edelstahlsorte ist auch für ihre hervorragende Seitenfestigkeit bekannt, was sie zu einer großartigen Wahl für Inconel-Platten in einer Vielzahl von Anwendungen macht.
Edelstahl 309 ist nicht nur langlebig und korrosionsbeständig, sondern kann auch wärmebehandelt werden, um seine Eigenschaften zu verbessern, was ihn zu einer vielseitigen und kostengünstigen Option für eine Reihe von Anwendungen macht. Es wird auch häufig in der Bauindustrie verwendet, wo es in Strukturelemente geschweißt werden kann.
Diese Edelstahlsorte kann in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden, darunter in der Energieerzeugung, in der Pharmazie sowie im Lebensmittel- und Getränkesektor. Es kann auch in Autoabgassystemen und Wärmetauschern verwendet werden, wo seine starken mechanischen Eigenschaften entscheidend für eine zuverlässige Leistung sind.
Arten und Legierungen von Edelstahl 309 Korrosionsbeständigkeit
309 Edelstahl Korrosionsbeständigkeit ist die Fähigkeit eines Metalls, Korrosion und Beschädigung im Laufe der Zeit zu widerstehen. Dies kann auf das Vorhandensein bestimmter Elemente in seiner Zusammensetzung zurückgeführt werden. Zu diesen Elementen gehören Chrom, Nickel und Molybdän.
Edelstahl 309 wird üblicherweise in einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen in verschiedenen Branchen verwendet. Dazu gehören Autoabgassysteme, Wärmetauscher und medizinische Instrumente. All diese Anwendungen erfordern ein Material, das auch unter schwierigen Bedingungen wie hohen Temperaturen oder korrosiven Umgebungen eine zuverlässige Leistung erbringen kann.
Typ 304 ist eine der gebräuchlichsten Edelstahlsorten. Es ist eine ferritische Legierung, die einen hohen Anteil an Eisen und Chrom mit Spuren anderer Elemente aufweist.
Diese Art von Edelstahl 309 ist für ihre Korrosionsbeständigkeit bekannt, was sie zu einer beliebten Wahl für viele verschiedene Anwendungen in der Industriewelt macht. Diese Legierung zeichnet sich außerdem durch eine hervorragende Zugfestigkeit und Streckgrenze aus.
Neben seiner außergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit hält es auch hohen Temperaturen stand. Dies macht es zu einer guten Wahl für Inconel-Plattenanwendungen in Bereichen, in denen extreme Hitze erforderlich ist.
Aufgrund seiner unglaublichen Zug-, Streck- und Kriechfestigkeit von bis zu 1200 Grad Fahrenheit ist es eine gängige Edelstahlsorte für Inconel-Bleche. Darüber hinaus hat es eine große Formbarkeit und ist sehr dehnbar.
Alloy 309 ist eine austenitische Chrom-Nickel-Güte, die einen höheren Chromanteil als Edelstahl 304 enthält. Dies verleiht ihm eine bessere Oxidationsbeständigkeit und Sulfidierungsbeständigkeit als 304.
Diese Legierung wird hauptsächlich in Anwendungen eingesetzt, die Oxidationsbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen erfordern. Es wird häufig in Ofenteilen, heißen Tanks und Feuerraumblechen verwendet.
Es hat einen geringeren Kohlenstoffgehalt als andere Arten von rostfreien Stählen. Dadurch kann es leicht hergestellt und geschweißt werden.
CS 309 ist ein austenitischer Chrom-Nickel-Mangan-Edelstahl mit ausgezeichneter Oxidationsbeständigkeit, Sulfidierungsbeständigkeit und Hochtemperaturfestigkeit. Diese Legierung wird typischerweise in der petrochemischen Industrie verwendet, findet sich aber auch in anderen Anwendungen.
Die Zusammensetzung dieser Edelstahlsorte besteht aus 22% Chrom, 12% Nickel und 2% Molybdän. Diese Legierung wird oft als „Nickel-Chrom“-Stahl bezeichnet, kann aber auch als „Molybdän-Chrom“-Legierung bezeichnet werden.
Trotz seiner beeindruckenden Eigenschaften gibt es einige Herausforderungen bei der Arbeit mit dieser Edelstahlsorte. Diese Sorte kann maschinell bearbeitet werden, ist jedoch anfällig für Kaltverfestigung. Dies kann vermieden werden, indem das Schneidwerkzeug auf einer angemessenen Drehzahl gehalten und Spanbrecher verwendet werden.
Neben der spanenden Bearbeitung eignet sich dieser Werkstoff auch zum Walzen, Stanzen und Ziehen. Es sollte geglüht werden, um seine Härte zu verringern und seine Duktilität zu erhöhen.
Es wird empfohlen, dieses Material nicht mit Acetylen-Sauerstoff zu schweißen, da dies zu Problemen bei der maschinellen Bearbeitbarkeit führen kann. Verwenden Sie stattdessen am besten Schmelz- oder Widerstandsschweißverfahren.
Schließlich ist zu beachten, dass austenitische Edelstähle einen niedrigeren Schmelzpunkt haben als unlegierte Stähle. Das bedeutet, dass sie mit geringerer Wärmezufuhr geschweißt werden müssen als andere Stähle. Dies kann erreicht werden, indem Kupfer-Stützplatten für eine schnellere Wärmeabfuhr hinzugefügt werden oder indem der Stahl nicht oberflächenverschmolzen wird.
309 Edelstahl Festigkeit und Härte
Edelstahl 309 ist eine Art Legierung, der Chrom hinzugefügt wurde. Dies verleiht ihm ein glänzendes Aussehen und macht ihn außerdem sehr korrosionsbeständig. Aus diesem Grund wird es häufig in Lebensmittel- und Getränkeprodukten, Schiffsanwendungen und anderen Branchen verwendet, die ein robustes Material benötigen.
Die Festigkeit dieser Legierung hängt von ihrer chemischen Zusammensetzung und dem Prozess ab, dem sie unterzogen wird, um sie zu härten. Es kann mit den meisten Methoden geschweißt werden, aber es wird empfohlen, das Autogenschweißen zu vermeiden, da diese Methode dazu führt, dass die Legierung ihre Festigkeit verliert. Es sollte nach dem Schweißen geglüht werden, um die Duktilität zu verbessern.
Edelstahl 309 kann bei Temperaturen von 1177 °C (2150 °F) leicht warmgeformt und bei 1800 °C (982-950 °F) wiedererwärmt werden. Es wird dann gewalzt, gestaucht, gestaucht und gestanzt, und es ist ein Glühen während des Prozesses erforderlich, um seine Härte zu verringern.
Güteklasse 304: Dies ist der gebräuchlichste Edelstahl und kann mit allen Schweißverfahren geschweißt werden. Es hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in den meisten Atmosphären und eine hohe Zugfestigkeit bei Raumtemperatur. Es ist auch gut bearbeitbar.
T-304 ist der am weitesten verbreitete Edelstahl und findet sich in vielen verschiedenen Arten von Anwendungen, von der Luft- und Raumfahrt über Flugzeuge bis hin zu Industrieanlagen. Es hat eine hervorragende Umformbarkeit und lässt sich mit allen gängigen Schweißverfahren gut schweißen.
Diese Art von Edelstahl wird üblicherweise in Wärmebehandlungsumgebungen wie Verbrennungsöfen und Kalzinatoren verwendet, wo sie extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Es wird auch für Kesselleitbleche, Ofenbauteile, Ofenauskleidungen und Feuerraumbleche verwendet.
Edelstahl 309 wird auch in der Stromerzeugungsindustrie für Kohlenstaubbrenner und Rohraufhängungen verwendet. Diese Edelstahlsorte ist auch in Abfallbehandlungsanlagen sehr nützlich, da sie eine gute Korrosionsbeständigkeit bietet und eine hohe Hitzetoleranz aufweist.
Die Zugfestigkeit dieser Legierung kann bis zu 85 ksi betragen und sie hat eine Streckgrenze von 30 ksi bei 0,21 TP2T. Es hat eine Härte von 217 auf der Brinell-Skala.
Die chemische Zusammensetzung dieser Legierung variiert stark, sodass jede Legierung einzigartige Eigenschaften aufweist. Dies kann es schwierig machen, das beste Metall für eine Anwendung zu bestimmen.
Im Vergleich zu anderen Edelstählen hat dieser einen höheren Anteil an Chrom und Nickel als T-304. Dadurch hat es eine höhere Korrosionsbeständigkeit als T-304 und ist auch viel duktiler. Es ist auch beständiger gegen Oxidation und hat eine bessere Hochtemperaturfestigkeit.
T-310: Diese Art von Edelstahl ähnelt T-304 darin, dass sie mit den meisten Schweißmethoden geschweißt werden kann. Es hat einen höheren Nickelgehalt als T-304 und einen niedrigeren Kohlenstoffgehalt für besseres Schweißen.
Dieser Edelstahl 309 hat einen geringeren Kohlenstoffgehalt als T-304, sodass er leichter geschweißt werden kann und nicht so viel Bearbeitung erfordert wie T-304. Dieser Edelstahl ist auch duktiler und hat eine höhere Zugfestigkeit bei Raumtemperatur.
Was ist die Hitzebeständigkeit von Edelstahl 309?
Hitzebeständigkeit ist die Fähigkeit von rostfreiem Stahl, Verzunderung bei erhöhten Temperaturen zu widerstehen. Es kann in einer Vielzahl von Anwendungen in allen Branchen eingesetzt werden, darunter Automobilabgassysteme, Wärmetauscher, medizinische Instrumente und Küchengeräte. Unabhängig von der Anwendung ist Edelstahl 309 eine langlebige Legierung, die in korrosiven Umgebungen gut funktioniert, ohne die Haltbarkeit oder Leistung zu beeinträchtigen.
Alloy 309 und 309S sind austenitische Chrom-Nickel-Edelstähle, die eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit sowie eine gute Festigkeit bei Raumtemperatur und erhöhten Temperaturen bieten. Sie haben ähnliche mechanische Eigenschaften wie 304, haben aber einen geringeren Kohlenstoffgehalt, der die Karbidausscheidung minimiert und die Schweißbarkeit verbessert.
Diese Legierungen sind im geglühten Zustand im Wesentlichen nicht magnetisch, werden aber beim Kaltumformen leicht magnetisch. Sie können wie Edelstahl Typ 304 bearbeitet werden, aber es ist wichtig, dass das Werkzeug immer schneidend bleibt und Spanbrecher verwendet werden.
Diese Legierung zeichnet sich durch eine hohe Oxidationsbeständigkeit bei 1900 °F (1038 °C) unter nicht zyklischen Bedingungen aus. Die Legierung verliert jedoch schnell an Oxidationsbeständigkeit, wenn sie häufigen thermischen Zyklen ausgesetzt wird. Diese Legierung hat auch nur einen mäßigen Widerstand gegen Kohlenstoffaufnahme und ist daher nicht für stark aufkohlende Atmosphären geeignet.
CS 309 ist eine austenitische Chrom-Nickel-Hochtemperaturlegierung mit reduziertem Nickelgehalt. Es wird häufig für Anwendungen verwendet, bei denen Oxidationsbeständigkeit und schwefelhaltige Atmosphären kritisch sind.
Edelstahl 309 hat einen höheren Chromgehalt als 304 und bietet eine bessere Korrosionsbeständigkeit, wenn es Sulfitlaugen, Salpetersäure, Salpeter-Schwefelsäure-Mischungen sowie Essig-, Zitronen- und Milchsäure ausgesetzt wird. Es kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden und ist besonders nützlich für petrochemische, chemische Anlagen und Meeresumgebungen, wo seine hohe Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist.
CS 309 ist eine zähe und dehnbare Legierung, die sich leicht verarbeiten lässt. Es kann unter Verwendung von Schmelz- oder Widerstandsschweißtechniken geschweißt werden. Es ist sowohl in gewalzter als auch in Drahtform erhältlich und wird häufig für Rohrleitungen, Ventile und andere ähnliche Anwendungen verwendet. Es ist sowohl in geglühtem als auch in angelassenem Zustand erhältlich. Es kann gewalzt oder geschmiedet und zu Stangen, Stäben und Rohren geformt werden.
Edelstahl 309 – Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit
Edelstahl 309 ist ein kohlenstoffarmer austenitischer Edelstahl, der geschweißt, bearbeitet und geformt werden kann. Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit bei erhöhten Temperaturen ist es eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Es ist eine gängige Sorte in vielen Schiffsbauindustrien wie Schiffen, U-Booten und Booten.
Edelstahl 309 ist wichtig, um die Bearbeitungs- und Schweißeigenschaften eines bestimmten Materials zu verstehen, bevor eine Entscheidung über seine Verwendung getroffen wird. Die Bearbeitbarkeit eines Materials kann anhand seiner Härte (Brinenell-Skala oder HB) und Oberflächenrauheit (Roughness Index oder RNI) bestimmt werden.
Schweißbarkeit
Beim Schweißen unterschiedlicher Metalle, wie z. B. Kohlenstoff mit Edelstahl, ist es oft erforderlich, Schweißzusätze zu verwenden, die der chemischen Zusammensetzung beider Grundmaterialien entsprechen. Dies kann die Verdünnung minimieren und Schweißrisse in der Verbindung verhindern, erfordert jedoch etwas mehr Sorgfalt und Aufmerksamkeit während des Erhitzens und Abkühlens als beim Standardschweißen von Kohlenstoffstahl.
Der höhere Ferritgehalt des Füllmaterials aus Edelstahl 309LSi kann die Verdünnung minimieren und Probleme mit der Fließfähigkeit der Schweißpfützen verhindern. Diese Art von Edelstahl ist auch eine gute Wahl für Anwendungen, die eine höhere Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion erfordern.
Die Auswahl des richtigen Materials für Ihre Anwendung kann schwierig sein, da es so viele Optionen gibt. Die wichtigsten Überlegungen sind die Anwendung, Temperatur und Umgebung sowie Festigkeitsanforderungen. Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Edelstahlsorte für Ihre Anwendung auswählen.
Es gibt verschiedene Arten von Edelstählen, darunter Martensit, Duplex, Ausscheidungshärten und Chrom-Nickel. Jede Stahlsorte hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und wird für unterschiedliche Anwendungen verwendet.
Martensitische Sorten haben einen relativ hohen Chromgehalt und sind bekannt für ihre starke und zuverlässige Korrosionsbeständigkeit. Sie können sowohl im Widerstands- als auch im Schmelzverfahren geschweißt werden. Sie werden häufig für Schiffsanwendungen, Entsalzungsanlagen und Wärmetauscher verwendet.
Diese Güten haben einen geringeren Nickelgehalt als austenitische Edelstähle und einen relativ höheren Chromgehalt. Sie sind typischerweise weicher als austenitischer Edelstahl und können nicht wärmebehandelt werden, um ihre Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Ferritische Güten haben eine relativ hohe Oxidationsbeständigkeit, aber sie haben eine geringere Festigkeit als sowohl austenitische als auch martensitische rostfreie Stähle. Sie können sowohl mit Widerstands- als auch mit Schmelzverfahren geschweißt werden und sind eine gute Wahl für allgemeine industrielle Anwendungen, die einen zähen und korrosionsbeständigen Stahl erfordern.
Die Zerspanbarkeit von Edelstählen wird maßgeblich durch die Härte des Grundwerkstoffes und den Werkzeugverschleiß bestimmt, der durch eine Vielzahl von Bearbeitungsprozessen verursacht wird. Die Bearbeitbarkeit eines Materials ist der Grad, in dem es zu einer gewünschten Form oder Größe bearbeitet werden kann.
Dies ist wichtig für das Schweißen, da es dazu beiträgt, dass die beiden Grundmaterialien richtig aufeinander abgestimmt sind und die Schweißnaht gut verschmilzt. Es kann auch dazu beitragen sicherzustellen, dass alle Unvollkommenheiten in den Grundmetallen entfernt werden, damit die Schweißnaht so stark wie möglich ist und mögliche Risse oder Spalten des Materials während des Schweißens vermieden werden.
Überblick über allgemeine Verwendungen von Edelstahl
Edelstahl 309 ist aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit, hohen Zugfestigkeit und Formbarkeit eines der am häufigsten verwendeten Materialien in industriellen Anwendungen. Die Legierung hat eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich in der Automobilindustrie, medizinischen Instrumenten, Wärmetauschern und Küchengeräten. Darüber hinaus wird es auch in der petrochemischen und Bauindustrie eingesetzt.
Gängige Edelstahlsorten
Es gibt viele verschiedene Edelstahlsorten, jede mit ihren eigenen Merkmalen und Eigenschaften. Diese Güten wurden entwickelt, um spezifische Anforderungen für bestimmte Betriebsumgebungen zu erfüllen, wie z. B. niedrige Temperaturen und korrosive Bedingungen. Diese Sorten unterscheiden sich in ihrem Chrom- und Kohlenstoffgehalt sowie in der Art der zugesetzten Legierungselemente. Diese Elemente verändern die Eigenschaften des Materials, was zu einer erhöhten Zugfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und mehr führt.
Austenitische Edelstähle
Austenitische Edelstähle sind eine gängige Sorte von Edelstahl und haben einen 18%-Chromgehalt und einen 8%-Nickelgehalt. Dies bietet eine hervorragende Oxidations- und Chemikalienbeständigkeit bei hohen und niedrigen Temperaturen. Außerdem haben diese rostfreien Stähle eine hohe Duktilität und gute Bearbeitbarkeit. Sie sind jedoch anfällig für Lochkorrosion und Spannungsrisskorrosion, wenn sie Chloriden ausgesetzt werden.
Duplex-Edelstähle
Duplex-Edelstähle sind eine fortschrittlichere Art von Edelstahl und enthalten mindestens 50%-Chrom und werden aus zwei verschiedenen Arten von Legierungen hergestellt: Austenit und Delta-Ferrit. Dies führt zu einer besseren Chemikalien- und Korrosionsbeständigkeit, Zugfestigkeit und Zähigkeit als bei standardmäßigen austenitischen Edelstählen.
Diese Art von Edelstahl wird typischerweise in der Öl- und Gasindustrie für Rohrleitungssysteme oder als Druckbehälter in petrochemischen Anlagen verwendet. Bei diesen Anwendungen haben Duplex-Edelstähle eine höhere Zugfestigkeit und eine geringere Porosität als herkömmliche austenitische Legierungen.
Edelstahl 304
Der beliebteste austenitische Edelstahl, Güteklasse 304, ist eine kostengünstige und langlebige Metalllegierung. Diese Legierung hat eine Zugfestigkeit von etwa 621 MPa (90 ksi), wodurch sie sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Diese Legierung ist auch eine gute Wahl für Hochtemperaturanwendungen und hat eine maximale Betriebstemperatur von etwa 870 °C (1.472 °F).
Edelstahl 309
Ein hochduktiler Nickel-Chrom-Edelstahl, Güteklasse 309, ist ein weiteres äußerst vielseitiges Material. Es bietet die gleiche Bearbeitbarkeit und Zugfestigkeit wie die Güteklasse 304, lässt sich jedoch leichter formen, stanzen und ziehen. Dieses Material hat eine gute Abriebfestigkeit und ist beständig gegen Lochfraß und Spannungsrisskorrosion, wenn es Chloriden ausgesetzt wird.
Edelstahl 316
Grade 316 ist ein austenitischer Edelstahl, der 18% Chrom und 7% Nickel enthält, was ihm eine hervorragende Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit bei hohen und niedrigen Temperaturen verleiht. Es ist eine beliebte Wahl für korrosionsbeständige Anwendungen, die eine gute Festigkeit und hohe Zugfestigkeit erfordern, wie z. B. in Meeres- und Küstenanwendungen.
316 ist auch eine gute Wahl für Anwendungen, die Korrosion und Abrieb ausgesetzt sind, wie z. B. bei Offshore-Bohrungen. Der hohe Molybdängehalt dieses Edelstahls bietet eine gute Beständigkeit gegen örtliche Korrosion in Bereichen mit harten Salzen und Chloriden.
Edelstahl 309 für Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie
Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie verlassen sich auf die Langlebigkeit von Edelstahl, um extremen Bedingungen und korrosiven Chemikalien standzuhalten. Zu diesen Anwendungen gehören Boiler, Wärmetauscher, Rohrleitungen, Behälter und Geräte. Edelstahl kann hohen Temperaturen standhalten und sowohl in heißen als auch in kalten Umgebungen korrosionsbeständig sein, und er kann auch Chloriden und Salzen standhalten.
304 ist die am häufigsten verwendete Sorte von austenitischem Edelstahl und wird wegen seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit häufig verwendet. Es kann Salzen und anderen Chloriden ausgesetzt werden und Temperaturen von bis zu 800 °C (1.472 °F) standhalten. Dadurch eignet es sich für den Einsatz in Anwendungen, in denen Salz oder andere Chloride in der Atmosphäre vorhanden sind.
Typ 309: Dies ist ein relativ kohlenstoffarmer austenitischer Edelstahl, der mindestens 22% Chrom und 12% Nickel enthält. Diese Sorte besitzt eine gute Oxidationsbeständigkeit und kann leicht mit Widerstands- oder Schmelzverfahren geschweißt werden. Es kann auch geglüht werden, um seine Härte zu verringern und seine Duktilität zu erhöhen.
Sorte 316: Dies ist eine weitere gängige Sorte von austenitischem Edelstahl, und diese Art von Edelstahl hat hohe Konzentrationen an Molybdän, wodurch sie Lochfraß und Spaltkorrosion in salzhaltigen Umgebungen besser widerstehen kann als 304. Es ist eine beliebte Wahl für Anwendungen, bei denen die Temperatur über 600 °C (1.472 °F) liegen kann.
Alloy 317: Dies ist ein kohlenstoffreicher, niedrig legierter, hitzebeständiger Edelstahl, der in schweren und korrosiven Industrieanwendungen verwendet wird. Es hat eine ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit und kann sowohl mit Widerstands- als auch mit Schmelzverfahren geschweißt werden, wird jedoch nicht für das Autogenschweißen empfohlen. Es kann leicht gewalzt, geformt, gestanzt und tiefgezogen werden, muss jedoch geglüht werden, um eine Kaltverfestigung zu verhindern und seine Duktilität zu erhalten.
Dieser rostfreie Stahl kann in Form geschmiedet werden und ist ein sehr vielseitiges Material, das für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden kann. Es ist eine großartige Wahl zum Schweißen und kann in einer Reihe verschiedener Formen und Größen geschmiedet werden, darunter rund, quadratisch, rechteckig, oval und dreieckig.
Edelstahl 309/309S: Dies ist ein austenitischer Edelstahl, der oxidationsbeständiger ist als andere hitzebeständige Chrom-Nickel-Stähle. Es hat einen höheren Chromanteil als 304 und besitzt daher eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen. Es kann einer Oxidation bei maximal 1038 °C (2437 °F) standhalten.
Alloy 254 SMO: Dies ist ein hochfester, rostbeständiger Edelstahl, der sehr schwer zu schweißen ist und eine ausgezeichnete Wahl für schwere und korrosive industrielle Zwecke darstellt. Es hat einen hohen Anteil an Molybdän und Stickstoff, wodurch es widerstandsfähiger gegen Lochfraß und Spaltkorrosion ist als andere Edelstähle. Es kann einer Oxidation bei Temperaturen bis zu 1038 °C (2.437 °F) standhalten und ist außerdem beständig gegen Nitrat-Spannungskorrosionsrisse.
Edelstahl 309 ist einer der am häufigsten verwendeten Edelstähle in der Öl- und Gasindustrie, da es sich um ein extrem starkes und langlebiges Material handelt. Es hält einer Reihe von rauen Umgebungen stand und ist außerdem ein äußerst kostengünstiges Material für Anwendungen, die unter hohem Druck und hoher Belastung stehen.
Anwendungen in der chemischen Verarbeitung von Edelstahl 309
Alloy 309 ist eine austenitische Edelstahlsorte mit hohem Chromgehalt und Eisen-Nickel, die eine hervorragende Beständigkeit gegen Oxidation und Schwefelangriff bietet. Es kann für eine Vielzahl industrieller Anwendungen eingesetzt werden, darunter Wärmetauscher, Öfen, Ausrüstungen für Papierfabriken und Kraftwerke. Diese Sorte hat auch eine gute Bearbeitbarkeit und wird häufig in Schweißanwendungen verwendet.
Edelstahl SS 309 ist je nach Kundenwunsch sowohl in der Standard- als auch in der Sonderausführung (UNS S30908 und UNS S30909) erhältlich. Die Standardversion ist eine kohlenstoffarme Legierung, die Karbidausscheidungen in der Schweißzone ohne die Verwendung eines Stabilisators widersteht, während die Spezialversion eine kohlenstoffreiche Legierung ist, die die Kriechfestigkeit in der Schweißzone ohne die Verwendung oder die Kosten von Titan- oder Ni-Stabilisatoren erhöht .
Die Bearbeitungseigenschaften von Edelstahl 309 sind vergleichbar mit denen von 304. Es kann rollgeformt, gestanzt und gezogen sowie warm und kalt bearbeitet werden. Es kann geglüht werden, um die Härte zu verringern und die Duktilität zu erhöhen.
XC Blankgeglühter, fett- oder seifenbeschichteter Draht
Diese Art von Draht ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Es wird normalerweise blankgeglüht, um eine ultraglänzende Oberfläche zu erzielen, die für dekorative oder Sicherheitszwecke sehr attraktiv und funktional ist. Es kann auch mit Fett beschichtet werden, um als Schmiermittel für die Drahtumformung und -biegung zu dienen.
Schweißelektroden AWS A5.4 E310-XX und A 5.22 ER310
Diese Legierung lässt sich leicht mit passenden Elektroden wie AWS A5.4 E310-XX oder A 5.22 ER310 und Füllmetall wie AWS A5.9 ER310 schweißen. Es gibt während des Prozesses keine Wärmezufuhr, aber ein Glühen nach dem Schweißen kann erforderlich sein, um die Bildung von Hochtemperaturoxiden auf der Oberfläche zu verhindern.
CS309S/SS 309S Korrosionsbeständige Legierungen
Der niedrigere Nickelgehalt von CS 309S verbessert seine Beständigkeit gegen Sulfidierung und Sensibilisierung bei hohen Temperaturen. Die Legierung hält Betriebstemperaturen von bis zu 1093 °C (2000 F) stand und kann ähnlich wie Edelstahl 304 bearbeitet werden. Die Legierung ist ein zähes Material, das schnell aushärtet, und es ist wichtig, das Werkzeug immer schneidend zu halten und Spanbrecher zu verwenden.
Edelstahl 309 und 309S sind austenitische Edelstähle, die aufgrund ihrer überlegenen Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit häufig für Anwendungen bei höheren Temperaturen verwendet werden. Sie sind auch zäher als Edelstahl 304 und haben eine größere Zugfestigkeit.
Edelstahl 309 ist auch eine ausgezeichnete Wahl für die chemische und Erdölraffination, petrochemische und Kohlenwasserstoffverarbeitung, Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, Zellstoff- und Papierherstellung, Schiffs- und Offshore-Ausrüstung und pharmazeutische Herstellung. Es ist besonders effektiv in Anwendungen, die stark korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind und wo es einer Vielzahl von flüssigen Chemikalien und gasförmigen Verunreinigungen ausgesetzt sein kann.
Diese Edelstahlsorten werden üblicherweise in Kesselleitblechen, Ofenkomponenten, Ofenauskleidungen, Feuerraumblechen, Fackelspitzen, Glühabdeckungen, Wirbelbett-Kohlefeuerungen, Strahlungsrohren und Rohraufhängungen verwendet. Sie sind auch in vielen Abfallbehandlungsanwendungen wie Verbrennungsöfen, Drehrohröfen und Kalzinatoren nützlich.
Edelstahl-Wärmetauscher und Ofenkomponenten
Wärmetauscher- und Ofenkomponenten werden aus einer Vielzahl von Edelstählen hergestellt, die ein breites Spektrum an Eigenschaften bieten. Diese Legierungen werden üblicherweise in Anwendungen wie Industrieöfen, Rohraufhängungen für Kraftwerkskessel, Generatoren, Brennöfen und Papierfabriken verwendet. Diese Materialien bieten auch eine hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit in korrosiven Umgebungen.
Grade 304 ist die gebräuchlichste Edelstahllegierung und bekannt für ihre makellose Oberflächenbeschaffenheit. Es ist ein austenitischer Edelstahl, der einen hohen Chromanteil enthält und sehr korrosionsbeständig ist. Diese Sorte ist ideal für viele Anwendungen, da sie schweißbar und einfach zu bearbeiten ist. Es ist auch ein vielseitiges Material, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann, wie z. B. Schiffs-, Schienen- und Industrieausrüstung.
Typ 316 ist eine häufige Wahl für Anwendungen, die Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion in salzhaltigen Umgebungen erfordern. Es ist ein austenitischer Edelstahl, der erhöhte Mengen an Molybdän enthält, das die allgemeine Korrosionsbeständigkeit gegenüber Chloridionenlösungen erhöht und eine erhöhte Festigkeit bei höheren Temperaturen bietet. Diese Sorte ist schweißbar und kann nach dem Schweißen geglüht oder kaltverformt werden.
Alloy 305 ist eine weitere beliebte Wahl für Anwendungen, die Korrosionsbeständigkeit erfordern. Es ist ein austenitischer Edelstahl, der 18% Chrom, mindestens 10% Nickel und einen hohen Kohlenstoffgehalt enthält. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Tiefziehanwendungen, da es eine geringe Kaltverfestigungsrate aufweist. Es wird mit Widerstands- oder Schmelzverfahren geschweißt und wird nicht für die Verwendung mit Acetylen-Sauerstoff empfohlen.
Diese Legierung wird üblicherweise in einer Vielzahl von Heiz- und Kühlsystemen verwendet, darunter Kraftwerke, petrochemische Raffinerien, Ölbrenner und Strahlrohre. Es eignet sich auch für feuerfeste Stützen und Lötvorrichtungen.
Rostfreie Stähle werden häufig in einer Vielzahl von Herstellungsprozessen verwendet, aber die häufigste Anwendung ist das Bauwesen. Dieses Metall ist abrieb-, rost-, säure- und laugenbeständig und mit den meisten Chemikalien kompatibel.
Andere Legierungen, die beim Bau von Heiz- und Kühlsystemen verwendet werden, sind 316, 347 und 409. Dies sind alles hochfeste Legierungen, die sich durch einen Chromgehalt über 3% auszeichnen und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind.
Die Oxidationsbeständigkeit dieser Arten von rostfreien Stählen ist ähnlich der von 304 bei Raumtemperatur und erhöhten Temperaturen. Sie sind im geglühten Zustand im Wesentlichen nicht magnetisch, werden aber beim Kaltumformen leicht magnetisch.
Dies ist eine beliebte Wahl für Öfen und Heizelemente, Strahltriebwerksteile, Maschinen zur Handhabung von Sulfitlauge, Kesselleitbleche, chemische Verarbeitungs- und Raffineriemaschinen sowie Autoabgaskomponenten. Es ist auch eine gute Wahl für Anwendungen, die Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit erfordern.
Alloy 309 und 309S sind austenitische Chrom-Nickel-Edelstähle, die eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit sowie eine gute Festigkeit bei Raumtemperatur und erhöhten Temperaturen bieten. Sie werden hauptsächlich in Ofenteilen, Heizrudimenten, Strahltriebwerks- und Flugzeugkomponenten, Wärmetauschern, Ofenauskleidungen, Maschinen zur Handhabung von Sulfitlauge und Kesselleitblechen verwendet.
Edelstähle werden im Bau von Heiz- und Kühlsystemen häufig verwendet, da sie abrieb-, rost-, säure- und laugenbeständig sowie mit den meisten Chemikalien verträglich sind. Die Legierungen 309 und 309S haben einen geringeren Kohlenstoffgehalt als 304, was die Karbidausscheidung minimiert und die Schweißbarkeit verbessert.
Vergleich von Edelstahl 309 mit Edelstahl 304
Bei den rostfreien Stählen der Serie 300 gibt es mehrere Unterschiede zwischen den beiden häufigsten Typen. Der wichtigste dieser Unterschiede ist ihre chemische Zusammensetzung, die einen erheblichen Unterschied in der Korrosionsbeständigkeit ausmachen kann. Während die Legierungen typischerweise in vielen Anwendungen austauschbar verwendet werden, kann ein Austausch manchmal die Lebensdauer beeinträchtigen.
Sorte 304, auch bekannt als „18/8“, ist die beliebteste und am weitesten verbreitete austenitische Edelstahlsorte aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit in einem breiten Temperaturbereich. Die Zugabe von Nickel zum Chrom in dieser Sorte erhöht die Festigkeit und Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion, die auftritt, wenn sie Chloridlösungen ausgesetzt wird.
Diese Legierung hat eine hohe Duktilität und kann bearbeitet werden, um eine Vielzahl von Produkten zu bilden. Es muss jedoch nach der Kaltumformung geglüht werden, um seine Härte zu verringern und seine Duktilität zu erhöhen.
Es kann mit dem Schmelz- oder Widerstandsschweißverfahren geschweißt werden, sollte jedoch nicht sauerstoffgeschweißt werden. Dieses Material erfordert einen Ferrit- oder Kohlefüllstab, um einen guten Schweißprozess zu gewährleisten und die Möglichkeit einer interkristallinen Korrosion zu minimieren.
Typ 304 hat einen geringeren Kohlenstoffgehalt als die höheren Edelstahlqualitäten, wodurch er in korrosiven Umgebungen weniger anfällig für Lochkorrosion und Spannungsrisskorrosion ist. Diese Legierung hat auch den zusätzlichen Vorteil von Molybdän, das zu seiner Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit in wässrigen Umgebungen beiträgt.
Wenn Ihr Projekt häufig korrosiven Umgebungen ausgesetzt ist, sollten Sie einen Edelstahl wählen, der den höchsten Grad an Korrosionsbeständigkeit bietet. Dies kann erreicht werden, indem eine Legierung gewählt wird, die mehr Chrom und/oder Nickel enthält, oder indem andere Zusätze wie Titan, Kupfer, Molybdän, Aluminium, Stickstoff, Phosphor oder Selen in die Legierung eingearbeitet werden.
Darüber hinaus sollten Sie die Wärmebehandlungs- und Bearbeitungseigenschaften der Legierung berücksichtigen, die je nach Anwendung und Material variieren können. Wenn Sie beispielsweise ein Rohrleitungssystem konstruieren, kann es angemessener sein, einen Edelstahl zu verwenden, der einen Glühprozess durchlaufen hat.
Der Glühprozess für diese rostfreien Stähle hilft, das ausgeschiedene Chromkarbid aufzulösen, das beim Schweißen entstehen kann, während die resultierenden Teile korrosionsbeständiger sind als ihre geschweißten Gegenstücke. In einigen Fällen ist auch ein Glühen erforderlich, um die Bearbeitbarkeit des rostfreien Stahls zu verbessern.
Darüber hinaus ist der Glühprozess auch wichtig, um dabei zu helfen, jeglichen Kohlenstoff aufzulösen, der während der Bearbeitungsphase in die Legierung eingebracht wurde. Dies kann auch die Schweißbarkeit und Gesamtleistung des fertig hergestellten Teils verbessern.
Zusätzlich zu ihrem Chrom-Nickel-Gehalt enthalten die rostfreien Stähle der 300er-Serie auch andere Legierungselemente, die helfen, die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen und ihre Formbarkeit zu verbessern. Beispielsweise enthält 316 etwa 2 bis 3 Prozent Molybdän. Dies trägt zu seiner Korrosionsbeständigkeit und seiner Fähigkeit bei, Chloridlösungen zu widerstehen, insbesondere in Meerwasser. Es erhöht auch seine Festigkeit bei erhöhten Temperaturen und verbessert seine Abriebfestigkeit. Dies ist eine ideale Wahl für Marineanwendungen und industrielle Umgebungen, die anfällig für raue Wetterbedingungen sind.
Vergleich von Edelstahl 309 mit Edelstahl 316
Zwei der gebräuchlichsten austenitischen Sorten sind 304 und 316. Beide werden häufig wegen ihrer hohen Oxidationsbeständigkeit und Korrosionsschutzeigenschaften verwendet. Die Wahl der richtigen Sorte hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Ihrer Anwendung, Kosten und Anforderungen an die Umformbarkeit.
Typ 304 (manchmal auch als 18/8 bezeichnet) hat eine hervorragende Kombination aus Chemikalien-, Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit über einen weiten Temperaturbereich. Es hat eine gute Duktilität und ist gut schweißbar, was es zu einem idealen Material für die Verarbeitung zu einer Vielzahl von Produkten macht. Es wird für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet, einschließlich mechanischer Befestigungselemente, Industrieanlagenausrüstung (Druckbehälter, Lagertanks und Rohre), tiefgezogene Spülen, Pfannen, Töpfe, Tröge und eine Vielzahl anderer Gegenstände, die ein hohes Maß an Schutz erfordern Formbarkeit und Haltbarkeit.
Im Vergleich zu Güteklasse 304 hat Güteklasse 316 einen höheren Chromgehalt und Molybdän, was ihr eine überlegene Korrosionsbeständigkeit verleiht. Es kann starken Chloridumgebungen standhalten, wie sie in der Schifffahrtsindustrie vorkommen, und kann auch zum Bau von Geräten für andere Branchen verwendet werden, die Wasser oder Chemikalien ausgesetzt sind.
Alloy 309 (manchmal auch als SS309 bezeichnet) ist ein austenitischer Chrom-Nickel-Edelstahl. Es ähnelt chemisch dem Typ 304, hat jedoch eine bessere Beständigkeit gegen Lochfraß und Spannungsrisskorrosion, wenn es Chloriden ausgesetzt wird, und ist duktiler. Es ist eine übliche Wahl für Teile, die bei erhöhten Temperaturen funktionieren müssen, anfällig für interkristalline Korrosion sind oder Chemikalien in schwefelhaltigen Atmosphären ausgesetzt sind.
Es wird häufig für eine Vielzahl industrieller Anwendungen wie Boiler, Öfen, Wärmetauscher, Brennöfen und Autoabgaskomponenten verwendet. Es wird besonders in der Schifffahrtsindustrie bevorzugt, wo es der ständigen Einwirkung von Salzwasser standhält.
Dieser Edelstahl ist eine kohlenstoffarme Legierung mit guten Zerspanungseigenschaften und ausgezeichneter Schweißbarkeit. Es kann gewalzt und getempert werden, um verschiedene Produkte zu bilden. Es ist beständig gegen Sulfidierung und kann für verbesserte Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit einem Lösungsglühen bei 1742 – 2192 °F (950 – 1200 °C) unterzogen werden.
Der Zusatz von 2% zu 3% Molybdän erhöht die Korrosionsbeständigkeit, verringert die Abriebneigung und erweitert den Bereich der Passivität. Es verbessert auch die Zugfestigkeit, Formbarkeit und Schweißbarkeit. Es hat eine bessere Beständigkeit gegen Lochfraß und Spannungskorrosion als 304, ist aber nicht so duktil oder so haltbar wie 316.
Es kann warm geschmiedet, kalt geschweißt und zu einer Vielzahl von Produkten geformt werden, die ein hohes Maß an Formbarkeit erfordern. Es sollte nach der Kaltumformung geglüht werden, um die Kaltverfestigung zu minimieren.
316 ist duktiler und hat eine höhere Zugfestigkeit als 304, aber es hat eine geringere maximale Temperaturtoleranz. Es ist eine beliebte Wahl für eine Vielzahl von industriellen und kommerziellen Anwendungen, insbesondere in der Schifffahrtsindustrie, wo es besser für den häufigen Kontakt mit Salzwasser geeignet ist.
Edelstähle sind die weltweit am häufigsten verwendeten Metalle, da sie gegen eine Vielzahl von Korrosions- und Oxidationseinflüssen beständig sind. Sie sind auch billiger als viele andere Metalle. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen ein anderer Edelstahl besser geeignet sein könnte als entweder 304 oder 316, und Sie sollten entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen mit Bedacht wählen.
Vergleich von Edelstahl 309 mit Inconel 625
Edelstahl ist eine Legierung aus Kohlenstoff, Mangan, Phosphor, Schwefel, Silizium, Nickel und Chrom. Es hat eine hohe Korrosionsbeständigkeit und wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Edelstahl gibt es in verschiedenen Legierungen und Stärken. Es kann mit einer Vielzahl von Verfahren geschweißt werden, darunter herkömmliches GMAW (MIG), SAW und SMAW.
Inconel ist eine Legierung, die Nickel, Chrom und Molybdän kombiniert, um Festigkeit, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Es wird in einer Vielzahl von Produkten wie Auslassventilen und Faltenbälgen verwendet. Seine Duktilität und hohe Festigkeit machen es ideal für den Einsatz in Motorabgassystemen, Kraftstoffleitungen, Flugzeugleitungen und mehr.
Es hat auch eine ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit und seine Sulfidierungsbeständigkeit macht es zu einer guten Wahl für chemische Verarbeitungsanlagen. Es kann auch verwendet werden, um eine Vielzahl anderer Komponenten zu bauen, wie z. B. Ölfeldwerkzeuge und Industrieausrüstung.
Alloy 625 ist ein austenitischer, hitzebeständiger Chrom-Nickel-Edelstahl, der eine hervorragende Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit in Umgebungen mit Temperaturen über 1800 °F (982 °C) bietet. Seine überragende Festigkeit ermöglicht das Schweißen mit Standard-Fertigungsverfahren.
Im Vergleich zu Edelstahl 316L hat Inconel 625 einen höheren Kohlenstoffgehalt, wodurch Karbidausscheidungen beim Schweißen verhindert werden. Es hat auch einen höheren Nickelgehalt, was die Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit erhöht.
Diese Legierung hat eine geringere Dichte als 316L und hat daher eine geringere Viskosität, was eine gute Durchmischung der Materialien beim Schweißen fördert. Diese Legierung wird häufig in einem funktional abgestuften Material (FGM) verwendet, wenn eine Kombination von Materialien gewünscht wird, wie z. B. in Chemieanlagen, Öl- und Gas- und Nuklearanwendungen.
Im Gegensatz dazu hat Edelstahl 304L eine höhere Dichte als Inconel 625 und wird typischerweise in einer homogeneren FGM verwendet. Dies ermöglicht den beiden Materialien einen allmählichen Zusammensetzungsübergang während des Schweißens, was eine gute Bindung fördert und Defekte reduziert.
Um die Festigkeitseigenschaften dieser beiden Legierungen zu vergleichen, wurde eine Reihe von Tests durchgeführt. Ein mechanischer Test, der an einem einzelnen Stück jeder Legierung durchgeführt wurde, ergab, dass beide in der Lage waren, eine maximale Zugfestigkeit von 650 psi zu erreichen.
Ein weiterer mechanischer Test mit mehreren Stücken jeder Legierung zeigte, dass das Inconel 625-Material eine höhere Festigkeit als das 316L-Edelstahlmaterial hatte. Diese Stärke wurde größtenteils seiner Fähigkeit zugeschrieben, mehr Stress zu widerstehen.
Darüber hinaus zeigen eine Reihe von Studien, dass Inconel 625 duktiler ist als Edelstahl 316L. Dies liegt daran, dass das Inconel-Material eine geringere Menge an Kupfer als 316L enthält, was die Tendenz zur Bildung interdendritischer Phasen im Bereich nahe der Bruchfläche verringert.
Vergleich von Edelstahl 309 mit Monel 400
Edelstahldrahtgeflecht ist ein wichtiges Material, das in vielen Branchen eine breite Palette von Anwendungen bieten kann. Ganz gleich, ob Sie empfindliche Geräte schützen oder Teile vor Verunreinigungen schützen müssen, Edelstahlgewebe ist die ideale Lösung für Ihre Fertigungsanforderungen. Es kann jedoch eine verwirrende Entscheidung sein, den richtigen Draht für Ihre Anwendung auszuwählen. Es stehen viele verschiedene Klassifizierungen und Spezifikationen zur Auswahl, und Sie brauchen die beste für Ihre speziellen Anforderungen.
Vergleich von Edelstahl 309 mit Monel 400
Der offensichtlichste Unterschied zwischen Edelstahl 309 und Monel 400 ist der Kohlenstoffgehalt der Legierung. Während beide Legierungen Chrom und Nickel enthalten, hat die 300er-Serie geringere Mengen an Kohlenstoff als die 400er-Serie. Dies führt zu einer höheren Festigkeit und Härte der Legierung. Dies macht die Serie 300 widerstandsfähiger gegen interkristalline Korrosion.
Edelstahl 309 ist eine austenitische Legierung mit hohem Chromgehalt, die eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit bietet und sehr zäh und duktil ist. Es wird aufgrund seiner hervorragenden Umform- und Schweißeigenschaften in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt.
Es ist eine gute Wahl für korrosionsbeständige Anwendungen bei hohen Temperaturen, und sein niedriger Kohlenstoffgehalt verbessert die Beständigkeit gegen wässrige Korrosion. Es ist auch eine gute Wahl zum Plattieren von Kohlenstoff- oder niedriglegierten Stählen.
Neben ihrer Beständigkeit gegen wässrige Korrosion eignet sich diese Sorte auch hervorragend für den Umgang mit Schwefelsäure und Salpetersäure. Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und hohen Festigkeit bei erhöhten Temperaturen ist es eine häufige Wahl für Ölquellen und Gasverarbeitungsanlagen.
Diese Sorte ist eine hervorragende Wahl für Ölquellen, Dampfturbinenkomponenten, Wärmetauscher und Kesselteile. Es ist eine vielseitige Legierung, die einer Reihe von Temperaturbedingungen standhalten kann und als geformter Draht und Band leicht erhältlich ist.
Next Generation Metals kann diese Güte in Rundstangen, Rohren, Platten und Blechen liefern. Es ist auch eine gute Wahl für Müllverbrennungsöfen, Ofenteile, Glühdeckel, feuerfeste Ankerbolzen und Muffeln.
Monel 400 ist eine Nickel-Kupfer-Mischkristalllegierung, die bei hohen Temperaturen gegen Meerwasser und Dampf beständig ist. Es ist auch eine zähe Legierung, die Chloridionen-Spannungskorrosionsrissen widersteht. Es ist eine sehr korrosionsbeständige Legierung, die bei hohen Temperaturen in einer Reihe von Umgebungen funktioniert, von der Schifffahrt bis zur Luft- und Raumfahrt.
Es lässt sich einfach durch Rollenformen oder maschinelle Bearbeitung herstellen und ist eine hervorragende Wahl für korrosive Umgebungen. Es ist eine gute Wahl für Wärmetauscher und Meerwasserwäscher in Gassystemen sowie für Pumpen und Wellen in der chemischen Industrie.
Trotz seiner hohen Festigkeit und Beständigkeit gegenüber korrosiven Atmosphären ist Monel 400 teurer als andere Edelstähle. Aufgrund seines hohen Nickelgehalts und der Notwendigkeit einer erheblichen Kaltumformung ist es auch ein teureres Material in der Bearbeitung.
Legierungen der 400er-Serie haben einen höheren Kohlenstoffgehalt als die 300er-Serie, was ihnen eine erhöhte Festigkeit und Härte verleiht. Sie haben auch einen höheren Nickelgehalt als andere Edelstahlsorten, was sie widerstandsfähiger gegen Oxidationskorrosion macht. Sie sind außerdem abriebfester und leichter zu schweißen als andere Edelstahlsorten.
Vergleich von Eigenschaften und Anwendungen
Die Operation „Eigenschaft vergleichen“ hilft Ihnen, die Werte einer bestimmten Eigenschaft für ein Objekt in einer getesteten Anwendung zu validieren. Wenn eine Eigenschaft fehlt oder in beiden Blickwinkeln unterschiedliche Werte hat, kann Ihnen dieser Vorgang helfen, das Problem zu identifizieren und zu beheben.
Es stehen mehrere Arten von Vergleichen zur Verfügung. Beispielsweise ist der Vergleich zweier Umgebungen eine Art und ein Vergleich des Inventars von Objekten in zwei Projekten eine andere.
Der Vergleich der Inventare einer Umgebung zeigt Unterschiede in Komponentenversionen, Dateien und Eigenschaftswerten. Die Ergebnisse werden auf der Seite Umgebungsvergleich angezeigt, wie in Abbildung 1 dargestellt.
In ähnlicher Weise ist ein Vergleich des Inventars eines Objekts in zwei Projekten eine effektive Möglichkeit, das Vorhandensein oder Fehlen eines bestimmten Merkmals oder einer bestimmten Komponente zu bestimmen. Der Server zeigt diese Unterschiede in einer Tabelle mit der entsprechenden Bezeichnung an.
Ein ähnlicher Vergleich des Eigenschaftswerts eines Objekts in einer getesteten Anwendung kann ebenfalls einige interessante Leckerbissen aufdecken. Beispielsweise kann ein Vergleich der kleinsten Anzahl von Zeichen im Wert einer Eigenschaft informativ und sogar aufschlussreich sein.
Ein Sonderfall ist der Eigenschaftsvergleich für Oberflächenelemente (Controls). Wenn ein Fensterknoten im UI-Explorer ausgewählt ist und die aktive Registerkarte im TestArchitect-Client ein Oberflächenelement enthält, wird diese Entität in einem speziellen Bereich hervorgehoben, dem Eigenschaftenvergleichsbereich, der einen interessanten Vergleich der definierten Eigenschaften des dargestellten Steuerelements darstellt durch den ausgewählten Knoten im Vergleich zu seinem tatsächlichen (gerade erfassten) Wert.
Die gleiche Art des Vergleichs kann auch für einen Hierarchieknoten durchgeführt werden. Für diese Operation können Sie entweder die gesamte Hierarchie vergleichen oder einen obersten Knoten auswählen, um einen Vergleich seiner unteren Knoten durchzuführen. Die entsprechende Operation ist die komplizierteste von allen und erfordert eine beträchtliche Menge an Rechenleistung, um sie auszuführen.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus Edelstahl
SS 309 ist eine austenitische Nickel-Chrom-Legierung, die eine gute Kombination aus Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen aufweist. Es kann in vielen verschiedenen Prozessen geschweißt werden und wird typischerweise für Ofenteile, Feuerraumbleche und Hochtemperaturbehälter verwendet.
Typ 309 ähnelt Edelstahl 304, enthält jedoch höhere Nickel- und Chromgehalte, die eine höhere Korrosionsbeständigkeit und verbesserte Festigkeit bei erhöhten Temperaturen bieten. Diese Legierung kann mit Schmelz- oder Widerstandsschweißverfahren (vorzugsweise kein Autogen) geschweißt werden.
Korrosionsbeständigkeit: Alloy 309 hält atmosphärischen Umgebungen gut stand, wenn es verschiedenen korrosiven Elementen wie Schwefel, Chlor, Stickstoff und Wasserstoff ausgesetzt wird. Dieses Material ist auch dafür bekannt, dass es bei 1177 °C warmverformt, erneut erhitzt und dann schnell abgeschreckt werden kann.
Oxidationsbeständigkeit: Die Legierung widersteht Oxidation bis zu 1900 °F, häufige Temperaturwechsel reduzieren dies jedoch. Diese Legierung kann in schwefelhaltigen Atmosphären bis zu 1832 °F verwendet werden und wird aufgrund ihrer mäßigen Beständigkeit gegen Kohlenstoffabsorption nicht für stark aufkohlende Anwendungen empfohlen.
Stabilisierte Edelstähle: Diese Stähle werden gegen Karbidbildung stabilisiert, indem dem Stahl elementares Niob zugesetzt wird. Das Niob wirkt in der Legierung als Greter und verhindert, dass Chrom durch den Wärmebehandlungsprozess aufgebraucht wird.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus Edelstahl:
Austenitische Stähle sind die gebräuchlichsten rostfreien Güten, hauptsächlich weil sie vorhersagbare Korrosionsbeständigkeit, hervorragende mechanische Eigenschaften und niedrige Lebenszykluskosten in vollständig hergestellten Produkten bieten. Sie sind einfach zu schweißen und können in einer Vielzahl von Formen hergestellt werden.
Sie sind nicht magnetisch und härten bei höheren Temperaturen nicht aus, daher können sie gut gewalzt, gezogen und gestanzt werden. In der Regel ist ein prozessinternes Glühen erforderlich, um die Duktilität zu erhöhen und die Härte zu verringern.
Schweißen: Sie können durch Schmelz- oder Widerstandsschweißverfahren (vorzugsweise ohne Verwendung von Autogen) geschweißt werden. Die Schweißnaht wird durch erneutes Erhitzen im wässrigen Bad und anschließendes schnelles Abschrecken in Wasser gehärtet.
Es wird empfohlen, dem Schweißgut keinen Kohlenstoff zuzuführen, da dieser aufgenommen und auf andere Teile übertragen werden kann. Dies könnte dazu führen, dass sich entlang der Schweißnaht Rost bildet. Dies kann vermieden werden, indem die Verwendung von Stahlbürsten, kontaminierten Schleifscheiben, Anti-Spritzern und anderen Vorrichtungen vermieden wird, die Kohlenstoff in den Schweißbereich einbringen könnten.
Martensitbildung: Edelstähle können bei einer gewissen Umformdehnung Martensit bilden. Dieser Martensit kehrt nicht zurück, bis die Anlasstemperatur auf etwa 1500 F erhöht wird. Die Temperatur und wahre Dehnung, bei der dies geschieht, hängen von der Legierung ab, aber magere austenitische Legierungen können sich bis zu einer Temperatur von etwa 900 F umwandeln.
Die Umwandlung ist für die stabileren Legierungen wie 309 und 310 nicht so signifikant, da ihr Kohlenstoffgehalt niedriger ist, aber Martensit bildet sich immer noch, bis die Temperatur auf etwa 1500 F erhöht wird.
Die Oxidationsbeständigkeit der Legierung nimmt bei etwa 1500 F ab, aber die Zug- und Kriechfestigkeit bleiben gleich. Diese Legierung wird üblicherweise für Kesselleitbleche, Ofenkomponenten und Ofenauskleidungen sowie in Feuerraumblechen verwendet.
Abschließende Gedanken zur Nützlichkeit und Vielseitigkeit von Edelstahl 309
Edelstahl ist eines der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Metalle in der heutigen industriellen Welt. Es ist ein langlebiges und korrosionsbeständiges Material, das in unzähligen Artikeln zu finden ist, von Unterlegscheiben über Federn bis hin zu Druckbehältern. Neben seiner Haltbarkeit und Beständigkeit gegen korrosive Elemente verfügt dieses Metall auch über Hochtemperaturfähigkeiten, die es für viele Anwendungen ideal machen.
Edelstahl 304, 316 und 309 sind einige der am häufigsten verwendeten Edelstahlsorten. Sie alle haben ähnliche Eigenschaften wie einen hohen Chromgehalt, einen niedrigen Kohlenstoffgehalt und geringe bis nicht magnetische Eigenschaften. Sie alle haben jedoch unterschiedliche Verwendungszwecke und Anwendungen. Aus diesem Grund ist es wichtig zu verstehen, welches für Ihr spezifisches Projekt das Richtige ist.
Edelstahl 309 ist ein austenitischer Stahl, der 22% Chrom, 12% Nickel und eine kleine Menge Molybdän enthält. Sein höherer Chrom- und Molybdängehalt bietet eine überlegene Korrosionsbeständigkeit als 304, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für den Einsatz in salzhaltigen Umgebungen macht.
Das Chrom in 309 ermöglicht es, chloridhaltigen Flüssigkeiten bei hohen Temperaturen zu widerstehen. Diese Legierung ist auch widerstandsfähiger gegen Oxidation und Korrosionsrisse als 304.
Es kann mit Schutzschmelz- oder Widerstandsschweißverfahren ohne das Risiko des Autogenschweißens geschweißt werden. Dennoch ist es wichtig, nach dem Schweißen zu glühen, um ein hohes Maß an Korrosionsbeständigkeit aufrechtzuerhalten.
Alloy 309 ist ein Duplex-Edelstahl, der Korrosions- und Hitzebeständigkeit sowie hohe Festigkeit bietet. Es ist eine beliebte Wahl für viele korrosive Umgebungen, wie sie beispielsweise in Chemieanlagen und Meeresumgebungen anzutreffen sind.
Dieser Edelstahl ist eine gute Wahl für Hochtemperaturanwendungen und wird häufig in Wärmetauschern sowie in Abgassystemen von Kraftfahrzeugen verwendet. Aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit wird es auch in medizinischen Anwendungen eingesetzt.
Das Chrom in dieser Legierung verleiht ihr eine bessere Oxidationsbeständigkeit als andere austenitische Edelstähle. Es ist auch beständig gegen Spannungsrisskorrosion.
Einige gängige Anwendungen für dieses Material sind Autoabgassysteme, Lebensmittel- und Getränkeanwendungen und medizinische Geräte. Es kann auch in Küchenutensilien verwendet werden.
Das Schweißen von Edelstahl 309 wird am besten mit Schmelz- oder Widerstandsschweißverfahren durchgeführt, um eine optimale Härte zu erreichen. Vermeiden Sie die Verwendung von Autogenschweißen, da dies zu einer Kohlenstoffaufnahme in der Schweißnaht führen kann.
Umformen Dieser Typ lässt sich leicht rollformen, stanzen und ziehen. Seine geringere Dehnung und seine nichtmagnetischen Eigenschaften erschweren das Umformen im Vergleich zu anderen austenitischen Edelstählen. Häufig ist ein prozessinternes Glühen erforderlich, um die Härte zu verringern und die Duktilität zu verbessern.
Bearbeitbarkeit Dieser Typ lässt sich ähnlich wie Edelstahl 304 bearbeiten, erzeugt fadenförmige Späne und härtet schnell aus. Es ist wichtig, die Schneidwerkzeuge in Eingriff zu halten und Spanbrecher zu verwenden.
Der hohe Chromgehalt in dieser Legierung verleiht ihr eine höhere Festigkeit als 304 und wird häufig für viele Arten von Hochtemperaturanwendungen verwendet. Es ist auch widerstandsfähiger gegen Oxidation und Lochkorrosion als 304.
Dieser Edelstahl ist eine gute Wahl für viele korrosive Umgebungen und wird häufig in Wärmetauschern, Lebensmittel- und Getränkeanwendungen und medizinischen Geräten verwendet.