Invar-36-Legierung
Invar 36 ist eine Legierung aus 36%-Nickel und 64%-Eisen. Es hat einen niedrigen Ausdehnungskoeffizienten von kryogenen Temperaturen bis etwa 260°C. Invar 36 hat auch gute Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften sowohl bei extrem niedrigen als auch bei extrem hohen Temperaturen. Die Legierung wird in kryogenen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise beim Transport von verflüssigtem Erdgas, sowie in Anwendungen, bei denen Dimensionsstabilität erforderlich ist, beispielsweise in Präzisionsinstrumenten und optischen Geräten.
Invar ist eine Legierung aus Eisen und Nickel
Invar-Metall
Wofür wird Invar 36 verwendet?
Invar 36, auch bekannt als FeNi36, ist eine Eisen-Nickel-Legierung mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten. Invar 36 wird in Anwendungen eingesetzt, bei denen Dimensionsstabilität erforderlich ist, wie z. B. in Präzisionsinstrumenten und Uhren. Es wird auch in der Kryotechnik und in Vakuumkammern verwendet.
Invar 36 ist eine Legierung, die 36%-Nickel und 64%-Eisen enthält. Es hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, d. h. es dehnt sich bei Erwärmung nur sehr wenig aus. Dies macht es ideal für Anwendungen, bei denen Dimensionsstabilität wichtig ist, wie z. B. in wissenschaftlichen Instrumenten oder Präzisionsmaschinen.
Invarpreis pro kg
Superinvar eine Legierung aus Eisen und Nickel
Spezifikationen der Invar-Legierung
Normale Zusammensetzung%
Ni | 35~37.0 | Fe | Bal. | Co | – | Si | ≤0,3 |
Mo | – | Cu | – | Kr | – | Mn | 0.2~0.6 |
C | ≤0,05 | P | ≤0,02 | S | ≤0,02 |
Typische physikalische Eigenschaften
Dichte (g/cm3) | 8.1 |
Elektrischer Widerstand bei 20ºC (Om*mm2/m) | 0.78 |
Temperaturfaktor des spezifischen Widerstands (20 ° C ~ 200 ° C) X10-6 / ° C | 3.7~3.9 |
Wärmeleitfähigkeit, λ/ W/(m*ºC) | 11 |
Curie-Punkt Tc/ ºC | 230 |
Elastizitätsmodul, E/ Gpa | 144 |
Ausdehnungskoeffizient
θ/ºC | α1/10-6ºC-1 | θ/ºC | α1/10-6ºC-1 |
20~-60 | 1.8 | 20~250 | 3.6 |
20~-40 | 1.8 | 20~300 | 5.2 |
20~-20 | 1.6 | 20~350 | 6.5 |
20~-0 | 1.6 | 20~400 | 7.8 |
20~50 | 1.1 | 20~450 | 8.9 |
20~100 | 1.4 | 20~500 | 9.7 |
20~150 | 1.9 | 20~550 | 10.4 |
20~200 | 2.5 | 20~600 | 11.0 |
Typische mechanische Eigenschaften
Zugfestigkeit | Verlängerung |
Mpa | % |
641 | 14 |
689 | 9 |
731 | 8 |
Temperaturfaktor des spezifischen Widerstands
Temperaturbereich, ºC | 20~50 | 20~100 | 20~200 | 20~300 | 20~400 |
aR/ 103 *ºC | 1.8 | 1.7 | 1.4 | 1.2 | 1.0 |
Der Wärmebehandlungsprozess | |
Glühen zum Spannungsabbau | Erhitzen auf 530~550ºC und 1~2 h halten. Kalt nach unten |
Glühen | Um Verhärtungen zu beseitigen, die im kaltgewalzten, kaltgezogenen Verfahren herausgebracht werden. Das Glühen muss im Vakuum auf 830 ~ 880 ° C erhitzt werden, 30 Minuten halten. |
Der Stabilisierungsprozess | In Schutzmedien und auf 830 ºC erhitzt, 20 min halten. ~ 1h, abschrecken Aufgrund der durch das Abschrecken erzeugten Spannungen auf 315 ° C erhitzt, 1 bis 4 Stunden halten. |
Vorsichtsmaßnahmen | Kann nicht durch Wärmebehandlung gehärtet werden Die Oberflächenbehandlung kann Sandstrahlen, Polieren oder Beizen sein. Legierung kann 25% Salzsäure-Beizlösung bei 70 ºC verwendet werden, um die oxidierte Oberfläche zu reinigen |
Art der Lieferung
Legierungsname | Typ | Abmessungen | ||
OhmAlloy-4J36 | Kabel | D = 0,1 ~ 8 mm | ||
OhmAlloy-4J36 | Streifen | B= 5~250mm | T = 0,1 mm | |
OhmAlloy-4J36 | Vereiteln | B= 10~100mm | T = 0,01 ~ 0,1 mm | |
OhmAlloy-4J36 | Bar | Durchmesser = 8 ~ 100 mm | L = 50~1000 |
1.3912 Invar
Invar-Wärmebehandlung
Spezifikationen der Invar-Legierung
Legierungstyp | Handelsname | UNS-Nr. | GER-Klasse | FR-Klasse | Standard | Lieferformen | |||
Stange | Streifen | Kabel | Blech | ||||||
Ni29Co17 | Kovar | K94610 | Vakon 12 | Taucher Pₒ | ASTM F15 | √ | √ | √ | √ |
FeNi36 | Inwar 36 | K93603 | Vacoil 36 | Invar-Standard | ASTM-1684 | √ | √ | √ | √ |
FeNi42 | Legierung 42 | K94100 | Vacoil 42 | N42 | ASTM F30 | √ | √ | √ | √ |
FeNi48 | Legierung 48 | K94800 | — | — | ASTM F30 | √ | √ | √ | √ |
Ni33Co17 | — | — | — | — | — | √ | √ | √ | √ |
Dichte (g/cm3) | Widerstand bei 20℃ (Ωmm2/m) | Wärmeleitfähigkeit, λ/ W/(m*℃) | Curie-Punkt (Tc/℃) | Elastizitätsmodul (E/Gpa) |
8.1 | 0.78 | 11 | 230 | 144 |
Zugfestigkeit (Mpa) | Verlängerung (%) |
641 | 14 |
689 | 9 |
731 | 8 |
θ/℃ | a1/10-6℃-1 | θ/℃ | a1/10-6℃-1 |
20~-60 | 1.8 | 20~250 | 3.6 |
20~-40 | 1.8 | 20~300 | 5.2 |
20~-20 | 1.6 | 20~350 | 6.5 |
20~-0 | 1.6 | 20~400 | 7.8 |
20~50 | 1.1 | 20~450 | 8.9 |
20~100 | 1.4 | 20~500 | 9.7 |
20~150 | 1.9 | 20~550 | 10.4 |
20~200 | 2.5 | 20~600 | 11.0 |
Temperaturbereich,℃ | 20~50 | 20~100 | 20~200 | 20~300 | 20~400 |
aR/ 103 *℃ | 1.8 | 1.7 | 1.4 | 1.2 | 1.0 |
Bilden | Spezifikation | |
Kabel | Durchmesser = 0,025 mm ~ 8 mm | |
Flachdraht | Breite = 0,4 ~ 40 mm | Dicke = 0,03 ~ 2,9 mm |
Streifen | Breite = 8 ~ 250 mm | Dicke T = 0,1 ~ 3,0 mm |
Vereiteln | Breite = 6 ~ 120 mm | Dicke = 0,003 ~ 0,1 mm |
Bar | Durchmesser = 8 ~ 100 mm | Lang=50~1000 |
Material Invar 36
Preis von Invar
Wärmebehandlungsprozess
Spannungsarmglühen | Auf 530~550℃ erhitzen, 1~2 h halten. Im Ofen abkühlen |
Glühen | Auf 830~880℃ erhitzen, 30 min halten. Ofenkühlung |
Stabilisierung | (1) Erhitzen auf 830 ℃ in einer Schutzatmosphäre, halten für 20 min. ~ 1h, abschrecken (2)Tempern |
Vorsichtsmaßnahmen | (1) Die Legierung kann nicht durch Wärmebehandlung gehärtet werden (2) Oberflächenbehandlung kann sandgestrahlt, poliert und gebeizt werden |
Legierung aus Invar
Invar-Material
Anwendungen der Invar-Legierung
Invar, allgemein auch bekannt als FeNi36 (64Feni in den Vereinigten Staaten), ist eine Nickel-Eisen-Legierung, die für ihren einzigartig niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE oder A) von Invar bekannt ist. Alloy 36 (Invar(r)*) ist eine 36%-Nickel-Eisen-Legierung, die eine nahezu null Wärmeausdehnungsrate aufweist – etwa ein Zehntel der von Kohlenstoff Stahl–bei Temperaturen von etwa -100°C bis zu 200°C. Die zweite Legierung – Carpenter Technology Super Invar32-5 – ist eine Kobalt-Eisen-Nickel-Legierung, die bei oder nahe Raumtemperatur etwa die Hälfte der Wärme von Carpenter Technologys Invar36(r)-Legierung aufweist.
Invar-Stahl
Invar-36-Material
Warum verwenden wir Invar?
Ist Invar magnetisch?
Ja, Invar ist magnetisch. Diese Legierung enthält Eisen und Nickel, die beide ferromagnetische Materialien sind. Der Gesamtmagnetismus von Invar ist jedoch aufgrund des Vorhandenseins anderer nichtmagnetischer Elemente in der Legierung ziemlich gering.
Super-Invar
Astm f1684
Welche Eigenschaften hat Invar?
Invar, auch als FeNi36 bekannt, ist eine Nickel-Eisen-Legierung, die über einen weiten Temperaturbereich einen niedrigen Ausdehnungskoeffizienten aufweist. Invar wird in Anwendungen eingesetzt, bei denen Dimensionsstabilität erforderlich ist, wie z. B. in Präzisionsinstrumenten und Uhren.
Einige der wichtigsten Eigenschaften von Invar sind:
– Niedriger Ausdehnungskoeffizient: Invar hat einen sehr niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten (CTE oder α) über einen weiten Temperaturbereich. Das bedeutet, dass es seine Größe und Form besser behält als andere Materialien, wenn es wechselnden Temperaturen ausgesetzt wird.
– Gute Festigkeit und Härte: Invar ist ein starkes und hartes Material, das Verformungen widersteht.
– Gute elektrische und thermische Leitfähigkeit: Invar hat eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit, wodurch es für den Einsatz in Elektro- und Wärmeübertragungsanwendungen geeignet ist.
– Gute Schweißbarkeit: Invar lässt sich mit Standardschweißtechniken gut schweißen.
Invar-Preis
Invar-Stab
Kann Invar geschweißt werden?
Invar kann geschweißt werden, aber es ist kein einfacher Prozess. Um Invar zu schweißen, muss ein Schweißer viel Erfahrung und Können mitbringen. Invar ist ein schwierig zu schweißendes Material, da es sehr hart und spröde ist. Beim Schweißen von Invar muss der Schweißer sehr darauf achten, das Material nicht zu überhitzen, da dies zu Rissen im Material führen kann.
Invar-Schweißen
Legierung Invar
Wo kann ich Invar 36 Rundstäbe kaufen?
Wenn Sie auf dem Markt für Rundstäbe aus Invar 36 sind, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, wo Sie sie kaufen können. Sie können sie bei einem Metalllieferanten, einem Online-Händler oder direkt bei einem Hersteller kaufen.
Metalllieferanten bieten in der Regel eine große Auswahl an Metallen zum Kauf an, einschließlich Invar 36. Einige Metalllieferanten verkaufen möglicherweise nur große Mengen. Wenn Sie also nur nach einer kleinen Menge Invar 36 suchen, ist dies möglicherweise nicht die beste Option Sie.
Online-Händler haben in der Regel eine begrenztere Auswahl an Metallen zum Kauf, verkaufen aber oft kleinere Mengen als Metalllieferanten. Dies kann eine gute Option sein, wenn Sie nach Rundstäben aus Invar 36 suchen, aber keine große Menge benötigen.
Der Direktkauf beim Hersteller kann eine gute Option sein, wenn Sie genau wissen, wonach Sie suchen, und etwas höhere Preise nicht scheuen. In der Regel finden Sie beim Hersteller genau das, was Sie brauchen, und er bietet möglicherweise auch benutzerdefinierte Größen oder Formen an, wenn Sie etwas Bestimmtes benötigen.
Wo sind Rundstäbe aus Invar 36 erhältlich?
Rundstäbe aus Invar 36 sind von einer Vielzahl von Lieferanten erhältlich. Eine schnelle Suche im Internet zeigt eine Reihe von Optionen. Invar 36 ist ein beliebtes Material für Anwendungen, die eine geringe Wärmeausdehnung erfordern, wie z. B. in Präzisionsinstrumenten und optischen Geräten. Es wird auch häufig in der Kryotechnik verwendet.
Invar 36 Materialäquivalent
Invar-Herstellung
In vielen Umgebungen hat Invar 36 tatsächlich Wärmeeigenschaften, die denen von Glas entsprechen, was dazu führt, dass Menschen Invar für verschiedene optische Instrumente verwenden. Bei solch komplexen Geräten ist eine Legierung mit nahezu konstanten Maßen und dauerhafter Formstabilität wie Invar 36 von größter Bedeutung.
Invar ist als Schmelzer oder als geglühter Knüppel erhältlich. Magellan Metals bietet schnelle Bearbeitungszeiten für Kundenanfragen und ist auf die beschleunigte Lieferung großer und kleiner Mengen von Metallmaterialien mit der Invar(r)-Nickel-Eisen-Legierung spezialisiert. Magellan Metals Invar(r)-Nickel-Eisen-Legierungen werden in verschiedenen Qualitäten angeboten, einschließlich Invar(r)36- und Invar(r)42-Qualitäten, um die Anforderungen für Hochleistungsanwendungen zu erfüllen. Nickellegierungen beginnen, ihre Zugfestigkeit zu verlieren, bevor sie ihre Schmelztemperatur erreichen, daher wird im Allgemeinen empfohlen, dass die Anwendungstemperaturen deutlich unter diesen Bereichen bleiben. Bei Magellan Metals können wir Einzelstücke oder vollständige Rechnungen für jedes unserer Invar (r) 36- und Invar (r) 42-Legierungsmaterialien bereitstellen.
Invar 36 Preis
Edelstahl 1.3912
Entdeckung und Nobelpreis Als 1896 eine Nickel-Eisen-Legierung entdeckt wurde, ermöglichten ihre einzigartigen Eigenschaften der geringen, linearen Ausdehnung über einen breiten Temperaturbereich effektive Bimetalle, die in Gaskochern und Sicherheitsschneidgeräten verwendet werden konnten.
Invar ist eine 36%-Nickel-Eisen-Legierung, die die niedrigste Wärmeausdehnung unter allen Metallen und Legierungen im Bereich von Raumtemperatur bis etwa 230 °C aufweist.
Invar 36 Wärmebehandlung
1.3912 Invar 36
Häufig gestellte Fragen zu Invar 36
Invar 36 ist eine Legierung aus Eisen, Nickel und Kobalt. Es hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, d. h. es dehnt sich bei Erwärmung nur sehr wenig aus. Dadurch eignet sich Invar 36 ideal für Anwendungen, bei denen es auf Dimensionsstabilität ankommt, wie z. B. in Teleskopen und Vermessungsgeräten.
Invar 36 wird auch in kryogenen Anwendungen verwendet, da es bei niedrigen Temperaturen stark und zäh bleibt. Es wird häufig zur Herstellung von Kryo-Tankköpfen und -behältern sowie von Rohren und Ventilen für Flüssigerdgassysteme (LNG) verwendet.
Welche Eigenschaften hat Invar 36?
Invar 36 hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und ist bei niedrigen Temperaturen stark und zäh. Es ist auch korrosionsbeständig.
Was sind die Anwendungen von Invar 36?
Invar 36 wird in Anwendungen eingesetzt, bei denen Dimensionsstabilität wichtig ist, wie z. B. in Teleskopen, Vermessungsgeräten und kryogenen Systemen. Es wird auch zur Herstellung von Kryo-Tankköpfen und -behältern sowie von Rohren und Ventilen für Flüssigerdgassysteme (LNG) verwendet.