Große Stahlrollen im Werk

Was ist eine Anti-Fingerprint-Beschichtung?

In Bezug auf Stahlqualität und Preis gilt warmgewalzter Stahl im Allgemeinen als der beste verfügbare Stahl.

Warmwalzen ist ein Verfahren zur Herstellung von Stahl. Dabei wird Metall erhitzt, bis es weich und klebrig wird, und es dann durch eine Reihe von Walzprozessen geformt. Bei diesen Verfahren wird das Metall mit steigender Temperatur fester, gleichzeitig aber schrumpfungsanfälliger. Aufgrund dieses Eigenschaftsunterschieds – Festigkeit und Schrumpfung – ist das Warmwalzen oft billiger als das Kaltwalzen.

Kaltgewalzter Stahl

Kaltgewalzter Stahl ist ein Werkstoff, der unter Kühlung weiterverarbeitet wird. Dieser Prozess produziert das Produkt mit engeren Toleranzen und einer breiteren Palette von Oberflächenbehandlungen. Der Begriff „kaltgewalzt“ wird fälschlicherweise auf alle Produkte angewendet, wenn er sich tatsächlich auf das Walzen von Flachblechen und Coils zu Fertigwaren bezieht.

Kaltziehen ist eine kostengünstige Möglichkeit, die Streckgrenze und Zugfestigkeit zu erhöhen, ohne dass eine anschließende Wärmebehandlung erforderlich ist.

Bei Stangenprodukten spricht man von „Kaltveredelung“, die in der Regel aus Kaltziehen und/oder Drehen, Schleifen und Polieren besteht. Dieses Verfahren führt zu höheren Fließgrenzen, erhöht die Speicherkapazität, die Anreicherungsrate und hat vier Hauptvorteile:

Verwendet

Projekte, bei denen Toleranzen, Oberflächenbeschaffenheit, Konzentrizität und Geradheit wichtige Faktoren sind.

de_DEGerman
Scrolle nach oben

Senden Sie noch heute Ihre Anfrage

Kontaktiere uns